aravelinova

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist aravelinova mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

aravelinova
Klementstraße 7a
16321 Bernau bei Berlin
Deutschland

Telefon: +4939199068320
E-Mail: info@aravelinova.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die bei der Nutzung unserer Dienste entstehen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postadresse für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Webseite, einschließlich besuchter Seiten und Verweildauer.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätetyp und Betriebssystem für die technische Bereitstellung unserer Dienste.

Vertragsdaten

Informationen zu gebuchten Kursen, Zahlungsdetails und Lernfortschritt in unseren Bildungsprogrammen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf rechtmäßigen Grundlagen basieren. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Lernmaterialien. Dies umfasst die Organisation von Kursen und die Kommunikation über Ihren Lernfortschritt.

Webseite-Optimierung

Analyse der Nutzung unserer Webseite zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Optimierung unserer Inhalte. Dabei werden anonymisierte Statistiken erstellt, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie Compliance mit relevanten Finanz- und Steuergesetzen im deutschen Rechtssystem.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Artikel 6 DSGVO. Die Rechtsgrundlagen variieren je nach Zweck der Datenverarbeitung und werden transparent dargelegt.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Durchführung von Bildungsdienstleistungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Webanalyse und Marketingaktivitäten
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und optionale Dienste
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für Aufbewahrungsfristen

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL/TLS-Verschlüsselung Sichere Server in Deutschland Regelmäßige Sicherheitsupdates Zugriffskontrollen Datensicherungen Mitarbeiterschulungen
Wichtiger Hinweis: Obwohl wir alle angemessenen Sicherheitsmaßnahmen treffen, kann keine Methode der Übertragung oder Speicherung zu 100% sicher garantiert werden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sicherheitsstandards zu verbessern.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsgesetzbuch
Rechnungsdaten 10 Jahre Abgabenordnung
Nutzungsdaten 2 Jahre Berechtigtes Interesse
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung
Kontaktanfragen 3 Jahre Berechtigtes Interesse

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen für die Zukunft
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Für die Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an info@aravelinova.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig über unsere Webseite oder per E-Mail kommunizieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Hinweis: Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.